Bankgebühren, Kartenkosten, Sparprodukte oder Immobiliendarlehen... Sie fragen sich, welche Bank Sie wählen sollten? Wir erklären Ihnen alles!
Haben Sie schon einmal eine Reise außerhalb der Eurozone unternommen? Dann wissen Sie wahrscheinlich, dass man nach der Rückkehr aus dem Urlaub einige unangenehme Überraschungen erleben kann. Vor allem wegen der vielen Bankgebühren im Ausland.
Abhebungen, Wechsel in die Landeswährung, Kartenzahlungen... Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Bankgebühren im Ausland, die Ihnen in Rechnung gestellt werden. Wir geben Ihnen auch einige Tipps, wie Sie diese Kosten bei Ihrer nächsten Reise vermeiden können.
Wenn Sie in ein Land außerhalb der Eurozone reisen, berechnen die Banken in der Regel mehrere Arten von Gebühren. Hier sind sie:
Die hier angegebenen Werte sind nur Beispiele. Jede Einrichtung hat ihre eigene Gebührenordnung bezüglich der Bankgebühren im Ausland. Der Betrag kann daher von einer Bank in Luxemburg zur anderen variieren.
Einige Banken bieten auch besondere Vorteile im Ausland (kostenlose Abhebungen, keine Gebühren für Kartenzahlungen in einer Fremdwährung usw.).
Wir empfehlen Ihnen, die Preisbroschüre Ihrer Bank zu konsultieren, um sicherzustellen, dass Sie die Gebühren kennen, bevor Sie eine Reise antreten. So können Sie diese besser vorhersehen und vermeiden.
Da Sie nun die wichtigsten Bankgebühren im Ausland kennen, finden Sie hier einige Tipps, wie Sie diese auf Reisen vermeiden können.
Es ist besser, eine große Summe Geld auf einmal abzuheben, als viele kleine Abhebungen zu machen. In der Tat bei jeder Abhebung in einer Fremdwährung müssen Sie eine feste Gebühr zahlen. Je mehr Sie tun, desto mehr Gebühren zahlen Sie.
Sie haben also zwei Möglichkeiten, diese Kosten zu senken:
In einigen Geschäften im Ausland bieten Ihnen die Kartenterminals die Möglichkeit, in Euro oder in der Landeswährung zu bezahlen.
In diesen Fällen haben die Händler Vereinbarungen mit Devisenunternehmen, um eine Zahlung in der Währung des Karteninhabers anzubieten. Aber bei dieser Lösung die Wechselkurse sind sehr hoch. Wenn Sie nicht zu viele Bankgebühren für Kartenzahlungen im Ausland haben, empfehlen wir Ihnen, sich konsequent für die Zahlung in der Landeswährung zu entscheiden.
Die Gebühren werden also von Ihrer Bank erhoben. Der Vorteil ist, dass Sie sie im Voraus kennen. Sie werden keine bösen Überraschungen erleben.
Weitere Informationen über diese Praxis einiger Händler außerhalb der Eurozone finden Sie unter dieser Artikel.
Einige Banken bieten Optionen an, die die Kosten für Umrechnungen, Abhebungen oder Zahlungen im Ausland abdecken. Für zusätzliche zehn oder zwanzig Euro pro Monat können Sie Ihre Transaktionen frei und ohne zusätzliche Kosten durchführen.
Diese Option ist besonders interessant, wenn Sie häufig beruflich reisen. Allerdings wird sie nicht von allen Banken angeboten. Erkundigen Sie sich daher vor einer Reise genau bei Ihrer Bank.
Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, entscheiden sich immer mehr Menschen für ein Konto ohne Bankgebühren im Ausland. Viele Neo-Banken haben mobile 100%-Angebote entwickelt, die eine Bankkarte anbieten. a priori ohne Gebühren im Ausland. Zu den bekanntesten dieser Banken gehören :
In den meisten europäischen Ländern können Sie von Ihrem Telefon aus kostenlos ein Konto eröffnen.
Aber Vorsicht! entgegen der landläufigen Meinung sind diese Konten nicht 100% ohne Bankgebühren. Je nachdem, für welche Neo-Bank Sie sich entscheiden, könnten Sie :
Im Allgemeinen sind diese Gebühren immer noch niedriger als die der meisten traditionellen Banken. Wir empfehlen Ihnen jedoch, die Angebote der Banken genau zu prüfen, bevor Sie ein Konto eröffnen.
Wenn Sie sich lieber für eine bessere Bank in Luxemburg entscheiden möchten, finden Sie in unserem Angebotsauswahl.
Sehen Sie sich die Gebührenordnung Ihrer Bank an. Sie können die Gebühren für das Abheben an einem Fremdautomaten, die Gebühren für das Abheben von Geld außerhalb der Eurozone und die Gebühren für Kartenzahlungen in einer Fremdwährung ausfindig machen. Wenn Sie die Preisbroschüre nicht finden, wenden Sie sich an Ihren Banker und fragen Sie ihn nach den Gebühren.
Sie können sich bei Ihrer Bank für eine Reiseoption entscheiden: Sie zahlen jeden Monat einen Aufschlag, aber Sie müssen nicht bei jeder Abhebung und Kartenzahlung im Ausland Gebühren zahlen. Sie können auch ein Konto bei einer Online-Bank wie N26 oder Revolut eröffnen, aber entgegen der landläufigen Meinung sind diese Konten nicht 100% ohne Bankgebühren im Ausland.
Wenn Sie häufig ins Ausland reisen, können Sie sich für ein Konto bei N26 oder Revolut entscheiden. Diese beiden Neo-Banken bieten im Ausland nur geringe Bankgebühren an. Lesen Sie jedoch die Tarifbedingungen genau durch: Je nachdem, für welches Konto Sie sich entscheiden, können Sie dennoch Gebühren für Abhebungen, Geldwechsel oder Kartenzahlungen zahlen. Je nachdem, in welchem Land Sie wohnen, müssen Sie das Konto in Ihrer Steuererklärung angeben.
Wenn Sie eine luxemburgische Kreditkarte haben, können Sie problemlos im Ausland bezahlen. Dennoch kann es sein, dass Sie für jede Zahlung, die Sie in einer Fremdwährung tätigen, Provisionen und Wechselkursgebühren zahlen müssen. Erkundigen Sie sich gründlich bei Ihrer Bank oder sehen Sie in der Preisbroschüre Ihres Kontos nach, um diese Bankgebühren im Ausland zu erfahren.
Bankgebühren, Kartenkosten, Sparprodukte oder Immobiliendarlehen... Sie fragen sich, welche Bank Sie wählen sollten? Wir erklären Ihnen alles!
Gebühren für Abhebungen, Überweisungen, Überziehungsprovisionen... Hier finden Sie alle unsere Tipps, wie Sie Ihre Bankgebühren senken können.
Das luxemburgische Gesetz ermöglicht eine einfache und kostenlose Bankmobilität. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen, um Ihre Bankverbindung innerhalb weniger Tage zu ändern.
Kommen Ihnen Abbuchungen auf Ihrem Bankkonto verdächtig vor? Im Zweifelsfall: Hier erfahren Sie, wie Sie reagieren sollten.
Dies ist ein gängiger Betrug in einigen Urlaubsländern. Hier erfahren Sie, wie Sie sich davor schützen können...
Ihre Bankkarte wurde gerade gestohlen oder verlegt? Keine Panik, hier sind die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um Ihre Karte zu sperren!