Bankgebühren in Luxemburg: Wie man sie leicht senken kann

3. Juni 2022
Bankgebühren banque luxembourg - Abhebungen, Überweisungen, Kontoüberziehung, Provisionen, Zinsen
Inhaltsverzeichnis
Primary Item (H2)

Sie fragen sich welche Bank bietet in Luxemburg die niedrigsten Bankgebühren an? Oder möchten Sie vielleicht den Unterschied zwischen Bankgebühren in Luxemburg und Gebühren im Ausland kennen lernen? Dann sind Sie hier genau richtig!

In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die Gebühren in Luxemburg und geben Ihnen einige Tipps, wie Sie diese leicht senken können.

Gebühren für laufende Geschäfte

Das luxemburgische Bankensystem kann einige Besonderheiten aufweisen, die einen überraschen können, wenn man aus einem anderen Land kommt. Deshalb ist es sehr wichtig, gut Banken vergleichen bevor Sie sich für die Eröffnung eines Girokontos im Großherzogtum entscheiden. Hier ist ein ein Überblick über die Bankgebühren, die Ihnen in Rechnung gestellt werden können wenn Sie ein Konto in Luxemburg eröffnen.

Gebühren für die Kontoführung

Diese Gebühren sind üblich und werden in allen Ländern erhoben. Es handelt sich um ein Abonnement, das Sie jeden Monat für Ihr Bankkonto bezahlen.

In Luxemburg liegen diese Gebühren zwischen 3 € (mit einer herkömmlichen Debitkarte) und etwa 10 € pro Monat. Eine Classic- oder Premier-Bankkarte ist in der Regel in Ihrem Bankangebot enthalten. Einige Banken bieten diese Karten jedoch als Option an, sodass Sie einen Aufpreis zahlen müssen.

Einige Online-Banking-Konten sind 100% kostenlosIn den meisten Fällen bieten sie jedoch nur eine VPay-Karte an, mit der man keine Einkäufe im Internet tätigen kann. Um eine Kreditkarte zu erhalten, mit der Sie diese Geschäfte tätigen können, müssen Sie eine zusätzliche Gebühr bezahlen.

Kartengebühren (VISA, Mastercard)

Mit einer Bankkarte können Sie in Geschäften und im Internet bezahlen und Geld abheben. Außerdem bietet sie Ihnen eine ganze Reihe von Versicherungen, die Ihre Einkäufe und Reisen absichern. Diese Versicherungen hängen von der Stufe (und damit dem Preis) Ihrer Karte ab: Es kann sich um eine Basic-, Classic-, Premier-, Gold- oder Platinum-Karte handeln.

Einige Banken bieten die Karte als Option an und berechnen sie separat zu Ihren Kontoführungsgebühren. Andere Banken schließen die Karte in den Preis ihrer monatlichen Grundgebühr ein. Einige Banken bieten sogar mehrere Karten in ihrem Bankpaket an, so dass Sie z. B. eine Debitkarte und eine Kreditkarte haben können.

Wenn Sie nach einer Bank in Luxemburg suchen, ist dies ein Punkt, den Sie berücksichtigen sollten. Denken Sie daran, die Kosten für die Bankkarte in Ihre Vergleiche einzubeziehen. von Bankkonten.

Das beste Bankkonto in Luxemburg
Vergleichen Sie die Angebote unserer Auswahl und finden Sie die beste...
Banken vergleichen
Wie man in Luxemburg die Bank wechselt - Switchr

Gebühren für Abhebungen an anderen Geldautomaten

In Luxemburg ist es üblich, dass die meisten Banken Gebühren berechnen, wenn Sie an einem Geldautomaten einer anderen Bank Geld abheben. Diese Gebühren können von von 1€ bis 2€ pro getätigter Abhebung.

Im Gegensatz dazu Abhebungen an den Geldautomaten Ihrer Bank werden völlig kostenlos sein.. Wenn Sie also eines Tages Geld brauchen, planen Sie den Weg über Ihre Bank, um unnötige Kosten zu vermeiden!

Gut zu wissen: Einige Banken schließen eine monatliche Anzahl kostenloser Abhebungen an Geldautomaten von Drittanbietern ein. Wenn Sie sich also in einer Notlage befinden (z. B. im Ausland), können Sie 1 oder 2 kostenlose Abhebungen pro Monat vornehmen. Informieren Sie sich in der Preisbroschüre der Bank Ihrer Wahl über diese Bedingungen.

Gebühren für Überweisungen auf Konten anderer Banken

Das ist eine luxemburgische Besonderheit. In Frankreich zum Beispiel können Sie unbegrenzt SEPA-Überweisungen tätigen, unabhängig von der Bank der Person, der Sie Geld schicken.

In Luxemburg verlangen einige Banken von Ihnen Gebühren für jede Überweisung auf ein Konto, das sich bei einer anderen Bank befindet. Diese Gebühren liegen in der Regel zwischen 0,50€ und 1€ pro Überweisung.

Dies ist ein wichtiger Punkt, den Sie berücksichtigen sollten, insbesondere wenn Sie Grenzgänger sind und regelmäßig Überweisungen an Ihre französische, belgische oder deutsche Bank tätigen müssen. Die Banken schließen jedoch jeden Monat eine bestimmte Anzahl an gebührenfreien externen Überweisungen ein.

Überziehungsgebühren

Die Banküberziehung wird ausgelöst, wenn Ihr Kontostand ins Minus rutscht. Die Bank gibt Ihnen dann automatisch einen Kredit. Und Sie sind verpflichtet, diese Beträge an sie zurückzuzahlen.

Bei einer Kontoüberziehung vergüten sich die Banken, indem sie Ihnen zwei Arten von Gebühren in Rechnung stellen: Überziehungsprovisionen und Zinsen auf den geschuldeten Betrag.

Die Überziehungsprovisionen

Dies ist ein Betrag, der jedes Mal berechnet wird, wenn Ihr Konto ins Minus rutscht, unabhängig von der Höhe des Überziehungskredits. Es ist eine Art Strafgebühr, die ausgelöst wird, um Sie für die Tatsache bezahlen zu lassen, dass Sie gerade einen Kredit bei der Bank eröffnet haben. Es gibt zwei Abrechnungsmethoden für Überziehungsgebühren:

  1. Der Pauschalbetrag : Einige Banken berechnen eine einmalige Gebühr (z. B. 50€), wenn Sie Ihr Konto überziehen. Diese Gebühr kann ungerecht erscheinen, da du 50€ zahlen musst, auch wenn du dein Konto nur um 1€ oder 2€ überzogen hast.
  2. Der Prozentsatz des geschuldeten Betrags : Als Gebühr berechnen einige Banken einen Prozentsatz des überzogenen Betrags. In der Regel handelt es sich dabei um 1% des Überziehungskredits.

Nicht alle Banken berechnen Überziehungsgebühren. Einige berechnen nur Zinsen. Achten Sie darauf, dies anhand der Preisbroschüre der von Ihnen gewählten Bank zu überprüfen.

Überziehungszinsen

Zinssätze können Angst machen: Sie können sich vorstellen, dass Sie Hunderte von Euro an Ihre Bank zahlen müssen, sobald Sie Ihr Konto überziehen. Aber seien Sie beruhigt, die Kosten für die Überziehung des Kontos sind in der Regel begrenzt. Bei der Berechnung der Gebühren werden die Höhe des Überziehungskredits und die Anzahl der Tage, an denen Sie Ihr Konto überziehen, berücksichtigt. Anschließend wird sie durch die Anzahl der Tage im Jahr geteilt.


Hier ist die Formel zur Berechnung Ihrer Überziehungszinsen (oder Agios) :

Überziehungszinsen = (Überziehungsbetrag x Anzahl der überzogenen Tage x Zinssatz für die Überziehung) / Anzahl der Tage im Jahr


Wenn Sie Ihr Konto 15 Tage lang um 100€ bei einem Kurs von 9% überzogen haben, müssen Sie somit zahlen nur 0,36€ Gebühren.

Die Überziehungsgebühren können erheblich werden, wenn Ihr Konto sehr hoch ist (mehrere Tausend Euro) und lange dauert (mehrere Monate). In den meisten Fällen werden Sie aber nur geringe Gebühren zahlen.

In Luxemburg, die Überziehungszinsen liegen in der Regel zwischen 7% und 9%je nach Bank. Diese Sätze können jedoch steigen, wenn Sie Ihren genehmigten Überziehungsbetrag überschreiten. Weitere Informationen finden Sie in der Preisbroschüre Ihrer Bank.

In Luxemburg weniger Bankgebühren zahlen

Sie zahlen zu viele Bankgebühren und möchten diese ganz einfach reduzieren? Hier sind alle Hebel, die Sie ansetzen können, um Ihre Bankausgaben schnell zu senken :

  1. Kontoführungsgebühren : können Sie diese Gebühren leicht senken. Suchen Sie nach einer Bank, die eine günstigere Monatsgebühr anbietet: Manche Konten kosten nur 3 bis 4€ pro Monat und beinhalten eine Kreditkarte. Dies kann eine gute Lösung sein, wenn Sie Ihre Kosten schnell senken wollen.
  2. Die Gebühren für die Bankkarte : Einige Banken berechnen 20€ bis 60€ zusätzlich pro Jahr für eine Zahlungskarte. Achten Sie darauf, ein Konto zu wählen, bei dem eine gute Karte (VISA Classic, VISA Premier oder Mastercard Gold) in Ihrer Monatsgebühr enthalten ist. Die Preise für Karten sind bei den verschiedenen Banken recht ähnlich.
  3. Gebühren für externe Abhebungen : Wenn Sie häufig Geld im Ausland abheben, sollten Sie sich für ein Konto entscheiden, das eine bestimmte Anzahl gebührenfreier Abhebungen an Geldautomaten von Drittanbietern anbietet. So können Sie jeden Monat ein kleines Dutzend Euro sparen.
  4. Gebühren für externe Überweisungen Wenn Sie häufig Überweisungen auf Konten anderer Banken tätigen (auf das Konto Ihres Ehepartners, Ihrer Familie oder auf Ihr Grenzgängerkonto), dann suchen Sie sich eine Bank, die ein anständiges Volumen an gebührenfreien externen Überweisungen anbietet.
  5. Überziehungsgebühren : Sind Sie es gewohnt, ab und zu Ihr Konto zu überziehen? Dann können Sie Geld sparen, indem Sie die Bank wechseln. Einige berechnen 50€ Fixkosten, sobald Sie Ihr Konto überziehen (selbst bei einer Überziehung von wenigen Euro!). Die gute Nachricht ist, dass einige luxemburgische Banken keine Überziehungsgebühren berechnen.
  6. Überziehungszinsen : Einige luxemburgische Banken haben recht hohe Überziehungszinsen (bis zu 9% Zinsen!). Wenn Sie darauf achten, die Bank mit den niedrigsten Zinssätzen (um 7%) zu wählen, können Sie bei Ihren Überziehungsgebühren sparen.

Fazit: Seien Sie wachsam bei jedem Hebel für Einsparungen. Analysieren Sie gewissenhaft die Gebühren jeder Bank (Abhebungen, Überweisungen, Überziehung), und Sie können viel Geld sparen.

Um die Bank mit den günstigsten Bankgebühren zu finden, empfehlen wir Ihnen Folgendes vergleichen Sie die Banken in Luxemburg. Sie werden leicht herausfinden, welche Sie wählen sollten.

Wie kann man seine Bankgebühren senken?
Finden Sie in unserer Auswahl an Angeboten ein günstigeres Bankkonto.
Banken vergleichen
Bankgebühren banque luxembourg - Abhebungen, Überweisungen, Kontoüberziehung, Provisionen, Zinsen

Von Steuerabzügen bei bestimmten Bankprodukten profitieren

In Luxemburg können Sie von zahlreichen Bankprodukten profitieren, mit denen Sie Ihre Steuern schnell senken können. Hier sind einige davon:

  • Der Bausparplan : ist eine sehr interessante Art des Sparens, wenn Sie Ihre Steuern senken wollen und den Kauf einer Wohnung oder eines Hauses in Luxemburg erwägen. Jedes Jahr können Sie bis zu 1344€ von Ihren Steuern abziehen. Außerdem kannst du nach drei Jahren Sparen eine staatliche Garantie für dein Immobiliendarlehen beantragen.
  • Rentenplan : Sie ein Sparkonto für Ihren Ruhestand eröffnen können und jedes Jahr bis zu 1500€ abziehen von Ihren Steuern abziehen. Dieser Betrag erhöht sich auf fast 3200€ für Personen über 55 Jahre. Die einzige Bedingung ist, dass Sie Ihr Konto bis zum Alter von 60 Jahren aktiv halten. Es reicht, wenn Sie es offen halten: Sie müssen nicht jeden Monat Geld auf Ihr Konto einzahlen. Wenn Sie es jedoch vor Ihrem 60. Lebensjahr schließen, müssen Sie die Steuererstattung zurückzahlen.
  • Ein Auto- oder Konsumentenkredit : können Sie die Schuldzinsen in Ihrer Steuererklärung absetzen (bis zu einem Höchstbetrag von Obergrenze von 672€ pro Jahr). So kann man durch die Wahl eines Darlehen zu einem attraktiven ZinssatzDie Kosten für Ihren Kredit werden stark reduziert. Beachten Sie jedoch, dass die Abzüge mit den Abzügen für die Haftpflichtversicherung von Auto- und Hausratversicherungen kumulierbar sind und die jährliche Obergrenze von 672 € für eine alleinstehende Person nicht überschreiten dürfen.

Die billigste Bank in Luxemburg

In Luxemburg gibt es zwei Arten von billigen Banken:

  1. 100%-Konten online : die meisten sind völlig kostenlos. Dafür haben Sie aber nur eine VPay-Karte (für eine Kreditkarte müssen Sie extra bezahlen). Und in den meisten Fällen können Sie Ihr Konto nicht überziehen.
  2. Die günstigsten klassischen Konten : mit Kontoführungsgebühren zwischen 3€ und 5€ pro Monat, einer Zahlungskarte inklusive, keiner Überziehungsprovision und ein paar kostenlosen externen Abhebungen und Überweisungen pro Monat.

Sie können die derzeit beste Bank finden, indem Sie diesen unsere Auswahl der besten Bankkonten luxemburgisch.

Wie kann man die Bank wechseln?
Unser Leitfaden für den einfachen Wechsel des Bankinstituts in Luxemburg.
Mehr erfahren
Wie man in Luxemburg die Bank wechselt - Switchr

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie hoch sind die Bankgebühren in Luxemburg?

In Luxemburg berechnen die meisten Banken Gebühren, wenn Sie Geld an fremden Geldautomaten abheben. Einige berechnen auch Gebühren für jede Überweisung auf ein Konto bei einer anderen Bank. Schließlich berechnen einige Banken Gebühren in Höhe von mehreren Dutzend Euro für jedes Mal, wenn Sie Ihr Konto überziehen. Um diese Gebühren zu vermeiden, vergleichen Sie die Angebote und finden Sie eine Bank, die eine gebührenfreie Anzahl von externen Abhebungen und Überweisungen sowie relativ niedrige Überziehungsgebühren anbietet.

Wie kann man aufhören, Bankgebühren zu zahlen?

Um möglichst wenig Bankgebühren zu zahlen, sollten Sie eine Bank wählen, die niedrige Kontoführungsgebühren, unbegrenzte externe Abhebungen und Überweisungen sowie keine Überziehungsprovisionen anbietet. Der beste Weg, eine Bank zu finden, die diese Optionen anbietet, ist ein Vergleich der Bankangebote in Luxemburg.

Wie hoch sind die maximalen Bankgebühren in Luxemburg?

In Luxemburg gibt es keine maximalen Bankgebühren: Diese werden durch den freien Wettbewerb zwischen den Banken reguliert, der sie dazu veranlasst, attraktivere Gebühren anzubieten. Andererseits berechnen einige Banken Gebühren für jede externe Abhebung oder für jede Überweisung auf ein Konto bei einer anderen Bank. Um diese zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, die Banken untereinander zu vergleichen, bevor Sie sich für Ihre Bank entscheiden.

Welche Banken erheben keine Bankgebühren?

In Luxemburg erheben alle Banken Bankgebühren. Einige verlangen jedoch keine Kontoführungsgebühren und bieten kostenlose Online-Banking-Konten an. Für eine herkömmliche Kreditkarte müssen Sie jedoch eine zusätzliche Gebühr bezahlen. Diese können Sie durch einen Vergleich auf dieser Seite finden. Rangliste der Banken in Luxemburg.

Wie kann man bei Bankgebühren sparen?

Um bei den Bankgebühren zu sparen, kannst du dir eine günstigere Bank suchen (sie kostet dich jeden Monat weniger). Ihre neue Bank sollte außerdem unbegrenzte Abhebungen und Überweisungen sowie keine Überziehungsprovisionen anbieten. Schließlich sollten ihre Überziehungszinsen gesenkt werden. Eine Bank, die all diese Vorteile bietet, können Sie ganz einfach über diesen Online-Bankenvergleich finden.

Diese Artikel könnten Sie interessieren

11. Juni 2022
Wie kann ich Bankgebühren im Ausland vermeiden?

Abhebungen, Wechsel in die Landeswährung, Kartenzahlungen... Hier sind die wichtigsten Gebühren und wie Sie sie vermeiden können.

Artikel lesen
9. Juni 2022
Welche Bank sollte man in Luxemburg wählen?

Bankgebühren, Kartenkosten, Sparprodukte oder Immobiliendarlehen... Sie fragen sich, welche Bank Sie wählen sollten? Wir erklären Ihnen alles!

Artikel lesen
1. Juni 2022
Die Schritte zum einfachen Bankwechsel

Das luxemburgische Gesetz ermöglicht eine einfache und kostenlose Bankmobilität. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen, um Ihre Bankverbindung innerhalb weniger Tage zu ändern.

Artikel lesen
29. Mai 2022
Kreditkartenbetrug: Was tun, wenn man betrogen wird?

Kommen Ihnen Abbuchungen auf Ihrem Bankkonto verdächtig vor? Im Zweifelsfall: Hier erfahren Sie, wie Sie reagieren sollten.

Artikel lesen
26. Mai 2022
Autovermietung im Ausland: Achten Sie auf Ihre Kreditkarte!

Dies ist ein gängiger Betrug in einigen Urlaubsländern. Hier erfahren Sie, wie Sie sich davor schützen können...

Artikel lesen
18. Mai 2022
Diebstahl, Verlust: Wie kann man seine Bankkarte sperren lassen?

Ihre Bankkarte wurde gerade gestohlen oder verlegt? Keine Panik, hier sind die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um Ihre Karte zu sperren!

Artikel lesen
crossMenüchevron-down