Abhebungen, Wechsel in die Landeswährung, Kartenzahlungen... Hier sind die wichtigsten Gebühren und wie Sie sie vermeiden können.
Sind Sie gerade erst im Großherzogtum angekommen? Oder arbeiten Sie dort? Dann haben Sie sich wahrscheinlich schon die Frage gestellt: Welche Bank soll ich wählen? Bei welcher Bank sollte man ein Konto eröffnen? Oder auch: Welche Banken sollte man unbedingt meiden?
Wir helfen Ihnen bei der Beantwortung all dieser Fragen in diesem umfassender Leitfaden, der neuen Einwohnern und allen, die die richtige Bank im Großherzogtum finden wollen, gewidmet ist !
Der erste Schritt bei der Wahl Ihrer Bank besteht darin, sich über die auf dem Markt tätigen Institute zu informieren. In Luxemburg gibt es die folgenden großen Banken für Privatkunden:
Diese Banken bieten Girokonten (mit Bankkarten), Kredite, Privatdarlehen, Immobiliendarlehen, Bausparpläne, Rentenpläne und Investitionsprodukte an.
Wenn Sie also aus beruflichen Gründen nach Luxemburg gezogen sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Ihr Arbeitgeber eine Vereinbarung mit einer oder mehreren Banken. Sie können von Rabatten auf ihre Konto- und Kartenangebote profitieren (oder sogar von einem Vorzugszins für Ihr Immobiliendarlehen).
Erkundigen Sie sich gut bei Ihren Personalverantwortlichen, um mehr darüber zu erfahren. Achten Sie jedoch auch darauf Banken vergleichen : Sie könnten ein besseres Angebot finden!
Sobald Sie die Akteure auf dem Markt kennen, ist es an der Zeit, die verschiedenen Angebote zu analysieren. Bei der Entscheidung, welche Bank für Sie die beste ist, spielen mehrere Kriterien eine Rolle.
Man nennt sie auch die "Kontoführungsgebühren". Dabei handelt es sich um eine Gebühr, die die Bank jeden Monat berechnet und die Ihnen das Recht gibt, Ihr Girokonto offen zu halten.
Diese Gebühren variieren zwischen 0€ (für Online- und kostenlose 100%-Konten) und fast 10€ (für Konten mit attraktiven Limits und guten Premier- oder Goldkarten).
Hier sind die vier Arten von Bankkonten, die man unter den Angeboten der luxemburgischen Banken unterscheiden kann.
In Luxemburg, die meisten der angebotenen Bankkarten sind VISA-Karten. Es gibt keinen wirklichen Unterschied zwischen VISA und Mastercard: Beide Zahlungsmittel werden in der überwiegenden Mehrheit der Länder akzeptiert.
Hier sind die verschiedenen Arten von Bankkarten sowie die Optionen, die für jede von ihnen angeboten werden:
Am besten ist es immer, sich für die Karte zu entscheiden, die die meisten Versicherungen und Schutzmaßnahmen bietet. Dies hängt jedoch stark von Ihrem Budget ab: Platinum-Karten können je nach Bank zwischen 20€ und 40€ pro Monat kosten (ohne Kontoführungsgebühren). Achten Sie darauf, dass Sie eine Karte wählen, die Ihren Einkaufsgewohnheiten und Ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit entspricht.
Dies ist eine Besonderheit der luxemburgischen Banken: Die meisten berechnen Gebühren, die man in anderen Grenzländern (wie Frankreich, Belgien oder Deutschland) nicht findet.
Wenn Sie häufig reisen oder Überweisungen auf andere Konten (z. B. Ihrer Familie) tätigen, sollten Sie darüber nachdenken, eine Bank zu wählen, die viele der externen Abhebungen und Überweisungen gebührenfrei anbietet.
In Luxemburg werden zwei Arten von Überziehungsgebühren unterschieden. Zum einen gibt es die Provisionen und zum anderen die Überziehungszinsen.
Wenn Sie Ihr Konto häufig überziehen, empfehlen wir Ihnen, eine Bank zu wählen, die nicht anbietet keine Überziehungsprovisionen.
Denken Sie auch daran, die Bank zu wählen, die die niedrigsten Zinssätze auf dem Markt anbietet. Diese Banken finden Sie in dieser Vergleich.
Auch wenn Sie nur ein Girokonto suchen, um Ihr Gehalt zu erhalten und Ihre laufenden Ausgaben zu tätigen, sollten Sie sich mit diesem Punkt beschäftigen.
Wenn Sie vorhaben, mehrere Jahre in Luxemburg zu bleiben, wollen Sie wahrscheinlich ein Auto, eine Wohnung oder ein Haus kaufensowie Möbel, um Ihre neue Wohnung einzurichten. Dann brauchen Sie eine Bank, die all diese Leistungen anbietet.
Sie können genauso gut jetzt eine Bank wählen, die Sie langfristig begleiten kann (und Ihnen Vorzugszinsen für Ihre Kredite anbietet!). Hier ein Überblick über die Produkte, die Sie interessieren könnten:
Dies ist ein Konto, das dem Kauf Ihres Hauptwohnsitzes (Wohnung oder Haus) gewidmet ist. Jeden Monat sparen Sie einen von Ihnen festgelegten Betrag. Mit diesem Sparkonto können Sie sowohl von der Steuer absetzen, als auch von einer staatlichen Garantie für Ihr Immobiliendarlehen profitierenWenn Ihr Konto mehr als drei Jahre alt ist, müssen Sie eine Kopie Ihres Kontos einreichen.
Das ist sehr interessant, da der luxemburgische Staat für Sie bürgt, und da Sie keine Bankbürgschaft bezahlen müssen, sparen Sie an dem Tag, an dem Sie eine Immobilie kaufen, Geld bei Ihrer Hypothek
Es handelt sich um eine Geldanlage, bei der Sie sich verpflichten, jeden Monat einen bestimmten Betrag einzuzahlen. Ein Teil dieser Summe wird angelegt in Anleihen (risikoarme Fonds) und ein weiterer Teil in Stipendium (in mehr oder weniger riskanten Investmentfonds). Sie entscheiden selbst, welches Anlagerisiko Sie eingehen möchten.
Diese Art der Investition eröffnet das Recht auf Steuerabzüge jedes Jahr einzahlen. Auch wenn Sie die Einzahlungen jederzeit unterbrechen können, müssen Sie das Programm bis zum 60. Lebensjahr offen halten. Wenn Sie sie früher schließen, müssen Sie die Steuerbeträge zurückzahlen, die Ihnen bereits erstattet wurden.
Sie können den Kauf von Möbeln, Haushaltsgeräten oder elektronischen Geräten (Computer, Tablets, Smartphones, Fernseher, Lautsprecher usw.) finanzieren. Einige Banken bieten sehr attraktive Zinsen für Konsumentenkredite in Luxemburg.
Sie können einen Teil der Schuldzinsen jedes Jahr von der Steuer absetzen, was den Konsumentenkredit billiger als eine RatenzahlungIn manchen Fällen ist es auch möglich, dass Sie sich nicht an die Regeln halten.
Sie sind für den Kauf eines Autos bestimmt. Einige Banken bieten sehr günstige Zinssätze an. Außerdem können Sie die Sollzinsen jedes Jahr von der Steuer absetzen, was die Kosten für den Kredit senkt. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum die Luxemburger oft neue Autos kaufen: Nach Abzug der Steuern sind die Autokredite sind sehr preiswert.
Wenn Sie vorhaben, mehrere Jahre in Luxemburg zu bleiben, empfehlen wir Ihnen daher, Ihre Wahl auf eine Bank zu richten, die auch diese Art von Finanzprodukten anbietet. Alle Bankinstitute in Luxemburg bieten diese Konten, Kredite und Finanzanlagen an.
Da die meisten Banken jedoch ähnliche Dienstleistungen anbieten, vergleichen Sie die Angebote für Girokonten kann eine gute Möglichkeit sein, die beiden zu trennen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie, wenn Sie nicht wissen, welche Bank Sie in Luxemburg wählen sollen, Ihre Wahl auf eine Bank richten sollten, die :
Sie können alle in Luxemburg verfügbaren Bankangebote vergleichen unter dieser Online-VergleichsrechnerSie können die beste Bank für Ihr Budget, Ihre Wünsche und Ihre Situation finden.
Sie können eine Bank wählen, die moderate Kontoführungsgebühren (3 € bis 5 € pro Monat) anbietet und eine Kreditkarte (Classic, Premier) einschließt. Wenn Sie Geld sparen wollen, entscheiden Sie sich für eine 100%-Onlinebank. Die meisten Online-Konten sind kostenlos. Sie sollten jedoch eine optionale Kreditkarte mitnehmen, da Sie mit den in den Online-Angeboten enthaltenen VPay-Karten nicht überall bezahlen können.
Analysiere die verschiedenen Gebühren, die die Banken berechnen: Kontoführungsgebühren, Abhebungsgebühren, Überweisungsgebühren, Überziehungsprovisionen, Überziehungszinsen... Vergleichen Sie dann die verschiedenen Banken untereinander. Wenn Sie diese Kriterien vergleichen, finden Sie leicht die beste Bank. Das können Sie in diesem Online-Bankvergleich tun.
ING, Spuerkess, BIL, BGL und Raiffeisen gehören zu unserer Auswahl an Banken, da diese Institute alle sehr günstige Konten anbieten. Einige Banken bieten günstige Online-Konten an. Andere bieten eine ganze Reihe von Vorteilen (Vorzugszinsen, 2 geschenkte Kreditkarten...). Letztendlich wird die günstigste Bank diejenige sein, die Ihrem Hauptziel entspricht: Geld zu sparen oder die beste Bankkarte mit den meisten Vorteilen zu bekommen. Sie können Ihre Wahl treffen, indem Sie diesen Vergleich der Bankkonten in Luxemburg.
Die BIL, BGL und ING bieten ein kostenloses Online-Girokonto an (0€/Monat). Sie erhalten jedoch nur eine VPay-Karte: Damit können Sie nicht im Internet einkaufen oder an bestimmten Automaten (Tankstelle, Autobahnmaut...) bezahlen. Sie müssen eine zusätzliche Gebühr zahlen, um eine Kreditkarte zu erhalten, mit der Sie all diese Transaktionen durchführen können.
In Luxemburg bieten alle physischen Banken eine Schnittstelle zur Online-Verwaltung Ihrer Konten an. Einige Banken bieten hingegen 100%-Online-Konten an: Die gesamte Verwaltung erfolgt über das Internet. Sie haben keinen eigenen Bankberater. Es kommt auf Sie an: Wenn Sie selbstständig sind und nicht glauben, dass Sie eine Finanzberatung benötigen, entscheiden Sie sich für ein Online-Konto!
Bei der Wahl Ihrer Bank in Luxemburg sollten Sie Folgendes analysieren: die Kontoführungsgebühren, die Kosten für die Bankkarte, die Gebühren für Abhebungen an konkurrierenden Geldautomaten, die Gebühren für Überweisungen auf externe Konten, die Überziehungsprovisionen und die Überziehungszinssätze. Diese Vergleiche können Sie ganz einfach auf dieser Website durchführen.
Abhebungen, Wechsel in die Landeswährung, Kartenzahlungen... Hier sind die wichtigsten Gebühren und wie Sie sie vermeiden können.
Gebühren für Abhebungen, Überweisungen, Überziehungsprovisionen... Hier finden Sie alle unsere Tipps, wie Sie Ihre Bankgebühren senken können.
Das luxemburgische Gesetz ermöglicht eine einfache und kostenlose Bankmobilität. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen, um Ihre Bankverbindung innerhalb weniger Tage zu ändern.
Kommen Ihnen Abbuchungen auf Ihrem Bankkonto verdächtig vor? Im Zweifelsfall: Hier erfahren Sie, wie Sie reagieren sollten.
Dies ist ein gängiger Betrug in einigen Urlaubsländern. Hier erfahren Sie, wie Sie sich davor schützen können...
Ihre Bankkarte wurde gerade gestohlen oder verlegt? Keine Panik, hier sind die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um Ihre Karte zu sperren!