Seit dem Krieg in der Ukraine und dem Rückgang der russischen Gaslieferungen, die Energiepreise auf den europäischen Märkten stetig steigen. In einigen Ländern haben die Verbraucher ihre Gas- oder Stromrechnung verdoppelt oder sogar verdreifacht.
Einige europäische Länder wie Frankreich oder Luxemburg haben jedoch beschlossen, massiv einzugreifen, um den Anstieg der Gebühren zu begrenzen. Hier ist die Situation in Luxemburg.
Gas, Strom: Die Erhöhung der Tarife in Luxemburg
In Luxemburg hatten einige Versorger starke Erhöhungen der Gasrechnungen angekündigt, von 70% bis 110%. Dies entsprach einer Verdoppelung der Gasrechnung für Privatpersonen. Im letzten Moment wurde jedoch ein dreigliedriges Abkommen zwischen der luxemburgischen Regierung und den Gewerkschaften ermöglichte die Entscheidung über neue staatliche Hilfen, um die Auswirkungen für die Verbraucher begrenzen.
In dieser Vereinbarung wurde Folgendes vereinbart:
- Strompreise werden 2023 eingefrorenauf dem Stand von 2022
- Die Gaspreise werden weiter steigensondern ihre Der Anstieg wird auf maximal +15% begrenzt.bis Dezember 2023
Welchen Energieversorger wählen Sie in Luxemburg?
Vergleichen Sie Gas- und Stromanbieter und sparen Sie bei Ihrem Abonnement.
Vergleich ansehen
Warum steigen die Energiepreise?
Ein starker Rückgang des Angebots auf den Märkten
Mehrere Faktoren erklären die starker Anstieg der Energiepreise in Europa. Da das Angebot abgenommen hat, werden die Tarife teurer.
Hier sind die wichtigsten Trends, die zu einem Rückgang des Angebots geführt haben:
- Die Erholung nach Covid schuf einen starken Aufschwung beim Verbrauch von Gas, Öl und Strom
- Der Rückgang der russischen Gaslieferungen (aufgrund der westlichen Sanktionen nach dem Krieg in der Ukraine) führten zu einem drastischen Rückgang des Gasangebots auf dem europäischen Markt
- Die OPEC+ Länder (die wichtigsten Erdöl produzierenden Länder) haben für das Jahr 2023 einen starken Rückgang der Produktion von Barrel Öl beschlossen. Dies wirkt sich stark auf die Energiekosten in Europa aus.
All dies führt dazu, dass die Tarife auf ein nachhaltiger Steigerungspfad über die nächsten Jahre.
Strompreise, die dem Anstieg der Gastarife folgen
Die Stromkosten sind auf den Märkten seit dem Winter 2021-2022 aus folgenden Gründen stark angestiegen:
- Einige Länder erleben einen starken Rückgang der Produktion (wie in Frankreich, wo die Hälfte der Kernkraftwerke aufgrund von Wartungsarbeiten abgeschaltet ist). Da alle Länder in Europa miteinander verbunden sind, wirkt sich jeder Produktionsrückgang in einem Land auf den gesamten europäischen Markt aus.
- Der Endpreis für Strom wird von der Produktionseinheit bestimmt, die am meisten kostet (das ist das sogenannte "Grenzkosten der Stromerzeugung"). Da es sich um gasbetriebene Anlagen handelt und die Gaspreise stark ansteigen, steigen auch die Strompreise.
Trends für die nächsten Jahre
Mittelfristig dürften die Gas- und Strompreise weiter steigen, was vor allem auf den Krieg in der Ukraine und die von den OPEC+-Ländern beschlossene Verringerung der Ölproduktion zurückzuführen ist.
Jedoch, auf lange Sicht könnten sich die Energiepreise stabilisieren dank :
- Bemühungen der europäischen Länder um einen sparsamen Umgang mit Energie (geringerer Verbrauch in den Verwaltungen, Einsatz von Telearbeit, niedrigere Temperaturen bei den Verbrauchern usw.). Diese Energieeinsparung könnte neue, nachhaltige Reflexe schaffen, die sich über einen längeren Zeitraum erstrecken. Sie würde dazu führen, dass wir unseren Verbrauch langfristig reduzieren.
- Die massivere Entwicklung erneuerbarer Stromerzeugungseinheiten (Offshore-Windparks, Solarzellenfarmen). Diese erneuerbare Produktion würde die Europäer weniger abhängig von fossilen Rohstoffen (Gas, Öl) machen, die aus dem Ausland importiert werden. Durch die Gewährleistung einer stabilen Produktion im eigenen Land könnte Europa so für Preisstabilität sorgen.
- Pläne zur thermischen Renovierung von Wohnungen. Die meisten europäischen Länder subventionieren massiv die energetische Sanierung von alten Häusern und Gebäuden (oder "thermischen Altlasten"). Das Heizen von schlecht isolierten Wohnungen ist eine der energieintensivsten Aktivitäten. Durch die Dämmung von Häusern kann man seinen Heizverbrauch sehr stark senken und so den Gesamtverbrauch von Privatpersonen reduzieren.
Wie kann man in Luxemburg seine Energierechnung senken?
1. Einen billigeren Anbieter finden
Der schnellste und effektivste Weg, um bei der Energierechnung zu sparen, besteht darin, einen günstigeren Anbieter zu finden. Es gibt einen Preisunterschied zwischen den Anbietern in Luxemburg.
Um herauszufinden, ob Sie Geld sparen könnten, lesen Sie dieser Angebotsvergleich. Danach können Sie online einen neuen Vertrag abschließen. Der Anbieter kümmert sich
Welches ist der billigste Gasanbieter?
Sehen Sie sich unsere Auswahl an und wählen Sie das beste Angebot.
Gasangebote vergleichen
2. Den täglichen Konsum senken
Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Energieverbrauch senken können:
- Die Heizung zu Hause reduzieren. Wenn man die Temperatur in seiner Wohnung um ein Grad senkt, kann man 7% bei der Energierechnung einsparen. Wissenschaftler empfehlen, eine Temperatur von 19 °C beizubehalten, wenn man einen Raum bewohnt, und die Heizung in Räumen, die nicht bewohnt werden, auszuschalten.
- Den Warmwasserverbrauch senken. Du kannst die Temperatur deines Warmwasserbereiters auf 55 °C senken und die Zeit, die du unter der Dusche verbringst, verkürzen. So müssen Sie viel weniger Wasser erhitzen (und es weniger stark erhitzen). So sparen Sie leicht Geld auf Ihrer Rechnung.
- Verschieben Sie energieintensive Nutzungen. Es ist sehr empfehlenswert, den Geschirrspüler oder die Waschmaschine so zu programmieren, dass sie während der Nebenzeiten anläuft. Dadurch wird das Stromnetz entlastet und Sie sparen Geld, wenn Sie einen Vertrag für "Haupt- und Nebenzeiten" haben.
- Vermeiden Sie unnötigen Konsum. Zögern Sie nicht, alle elektrischen Geräte auszuschalten, die sich im Standby-Modus befinden (Fernseher, Konsole, Computer usw.). Sie können auch Ihre Internetbox nachts ausschalten und das Licht löschen, sobald Sie einen Raum verlassen.
3. Verstärken Sie die Wärmedämmung Ihrer Wohnung
Langfristig können Sie am meisten Geld sparen, wenn Sie Ihre Wohnung besser isolieren. Es gibt viele leistungsfähige Materialien, die im Winter die Wärme und im Sommer die Kühle in Ihrer Wohnung halten.
Hier sind die Vorteile, wenn Sie Ihre Wohnung besser isolieren :
- Dies verbessert Ihren Komfort erheblich (Sie werden im Winter nicht frieren und im Sommer nicht heiß werden)
- Das senkt Ihre Energierechnung stark (Manche perfekt isolierten Häuser oder Wohnungen verbrauchen nur 20€ oder 30€ im Monat für Heizkosten!). Ihre Wohnung wird ihre Temperatur für mehrere Stunden halten, ohne dass Sie sie zusätzlich heizen müssen.
Zusätzlich können Sie vonstaatliche Hilfen und von zinsgünstige Darlehen um Ihre Wärmedämmungsarbeiten durchzuführen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie hoch ist der Anstieg der Gaspreise in Luxemburg?
Der Anstieg der Gastarife wird im Jahr 2023 auf ein Maximum von +15% gegenüber dem Niveau von 2022 begrenzt. Diese Entscheidung folgt auf eine dreigliedrige Vereinbarung zwischen der luxemburgischen Regierung und den Gewerkschaften. Die Regierung verpflichtet sich mit dieser Vereinbarung, ihre staatlichen Beihilfen für die Verbraucher auszuweiten, um die Auswirkungen der steigenden Energiepreise auf die Wirtschaft zu begrenzen.
Wie hoch ist der Anstieg der Strompreise in Luxemburg?
Im Jahr 2023 werden die Stromtarife auf dem Niveau von 2022 eingefroren. Diese Maßnahme wurde von der luxemburgischen Regierung anlässlich einer Vereinbarung mit den Gewerkschaften im September 2022 beschlossen.
Wie kann man seinen Gasverbrauch senken?
Um den Gasverbrauch zu senken, ist es am einfachsten, die Heizung in Ihrem Haus herunterzudrehen. Mit jedem Grad weniger lassen sich bis zu 7% auf der Gasrechnung einsparen. Experten empfehlen, in bewohnten Räumen eine Durchschnittstemperatur von 19 °C zu halten. Sie können auch einen günstigeren Anbieter wählen, indem Sie diesen Vergleich der Gasverträge in Luxemburg.
Wie kann man seinen Stromverbrauch senken?
Um den Stromverbrauch zu senken, sollten Sie Geräte im Stand-by-Modus (Fernseher, Computer, Konsole) ausschalten, das Licht beim Verlassen eines Raumes dimmen und energieintensive Geräte (Geschirrspüler, Waschmaschine) zeitlich versetzen und in Nebenzeiten programmieren. Sie können auch einen billigeres Stromabonnement und den Anbieter wechseln.
Warum steigen die Energiepreise?
Durch den Rückgang der russischen Gaslieferungen entstand auf dem europäischen Markt ein Gasmangel. Gas ist knapper und damit teurer geworden. Da der Gastarif auch den Stromtarif bestimmt, steigen alle Energietarife.
Werden die Energiepreise 2023 steigen?
Die luxemburgische Regierung hat beschlossen, den Anstieg der Gastarife zu deckeln und die Strompreise bis 2023 zu blockieren. Auf den Märkten dürften die Energiepreise jedoch weiterhin steigen. Es ist unwahrscheinlich, dass Europa wieder russisches Gas importieren wird. Außerdem haben die OPEC+-Länder (die größten Ölproduzenten) beschlossen, ihre Produktion für 2023 stark zu senken. All diese Faktoren können darauf hindeuten, dass die Energiepreise aufgrund eines anhaltenden Angebotsrückgangs weiter steigen werden.